Für die Zukunft gerüstet
Im vergangenen Vereinsjahr konnten wir 53 neue Mitglieder aufnehmen, somit zählt der Verein nun stolze 442 Mitglieder. Von den zahlreichen Neuaufnahmen
profitiert vor allem die Kinderfeuerwehr, die Jugendgruppe und die aktive Wehr.
Stetig nach oben zeigt das Balkendiagramm. In den letzten neun Jahren stieg die Zahl der
Mitglieder um 149 Personen, was einem Wachstum von 50% entspricht.
Zahlreiche Vereinsaktivitäten standen letztes Jahr auf dem Programm. So stellten wir den Maibaum in Unterwildenau auf und beteiligten uns
am Schlossfest. Der Vereinsausflug führte in die Dreiflüssestadt Passau. Dieses Jahr organisiert die Wehr wieder
ein Public-Viewing für die Fußball-WM. Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen.
Auf Rekordniveau ist auch der Kassenstand, wie Johannes Mutzbauer
berichten konnte. Haupteinnahmequellen waren die
Christbaumversteigerung, Spenden und Festerlöse.
Im vergangenen Jahr meisterten die
Aktiven 80 Einsätze. Enorm viel Zeit opferte die aktive Wehr für die
Aus- und Fortbildung. Viel zu tun gab es auch in der Jugendfeuerwehr, die Unterstützung von vier Neuaufnahmen bekam. Der Weihnachtsmarkt am ersten Advent war wieder ein
voller Erfolg. Bei der Kinderfeuerwehr treffen sich mittlerweile 16 Mädchen und Jungen aus Oberwildenau einmal
im Monat zu den Übungen.
Dritter Bürgermeister Hans Meißner dankte uns seitens der Marktgemeinde
für den ehrenamtlichen Dienst zum Wohle der Allgemeinheit aber auch
für die rege Mitwirkung am Vereinsleben.
Kreisbrandinspektor Ulrich Kraus zeigte sich beeindruckt von der
Leistungsfähigkeit und den zahlreichen Aktivitäten unserer Wehr. „Auf Euch kann man sich verlassen“, lobte er.